RobOlympics 2012 in Rapperswil

Anfängliche Schwierigkeiten
Nach dem Einrichten, funktionierte Vieles nicht mehr, dass am Tag zuvor einwandfrei funktionierte. Sie haben deshalb den ganzen Morgen ihre Roboter getestet und verbessert. Während die Teams “Linienfolge” und “Bestückungsautomat” immer grössere Verbesserungen erzielten, hatte das Team “Mini Sumo” bereits ihr erstes Spiel. Dieses haben sie leider verloren.

Erfolge am Nachmittag
Nach einem gesponsorten Mittagessen ging der Wettbewerb weiter. Alle drei Teams erzielten sogleich ihren ersten Erfolg. Das zweite Spiel in der Kategorie Mini Sumo gewann das Team. Die beiden anderen Teams erzielten einen gültigen Wertungslauf und standen für einen Moment unter den drei besten Teams.
Schlussendlich verbesserten sie sich zwar noch, wurden aber auch von anderen Teams überholt. Dem Team “Mini Sumo” fehlte für den Einzug in die nächste Runde ein einziger Sieg. In letzter Sekunde führte das Team “Bestückungsautomat” einen Wertungslauf durch. Dieser Wertungslauf brachte sie auf den 4. Platz! Das Team “Linienfolge” wurde leider von einigen Teams überholt, dennoch erreichten sie die Top 10.

Erfahrung gesammelt
Die Juniors haben an den RobOlympics ihre erste Erfahrungen in Robotik gesammelt. Alle Juniors haben sich dafür entschieden, weiterhin Robotik zu betreiben. Ein Teil der Juniors bilden ab sofort das neue Challengeteam, welches im Juni 2013 an der Weltmeisterschaft in Holland in der Kategorie “Rescue B” teilnimmt. Die Restlichen bauen zuerst für den 24-Stundenwettbewerb Testroboter, um sich noch etwas mehr in die Robotik einzuarbeiten. Danach beginnen sie mit ihrem eigentlichen Projekt.

Oktober 2012, WM-Team: Die Arbeiten für den neuen Roboter sind in vollem Gange

Durch unsere Erfolge am letzten Wettbewerb haben wir entschieden unser Grundkonzept nicht zu ändern. Dennoch gibt es einige Punkte, die weiter verbessert werden können.

Tüfteln und Prototyp bauen
Um unseren Roboter zu verbessern, haben wir Prototypen gebaut, um Verschiedenes zu testen. Die zwei Hauptpunkte sind die Ballerkennung und die Motoren. Die Ballsensoren sollen nicht mehr so hoch montiert sein, sondern auf der Bodenebene, damit der Roboter die Distanz zum Ball besser berechnen kann. Das benötigt jedoch einige mechanische Meisterleistungen, denn sie dürfen dem Dribbler und Kicker nicht in den Weg kommen.
Eine weitere Verbesserung soll durch schnellere Motoren erreicht werden. Für diesen Zweck haben wir die Spezifikationen der Motoren angepasst und sind nun auf der Suche nach passenden Motoren.
Zusätzlich haben wir den Dribbler verbessert. Einerseits ist er fast doppelt so breit, andererseits werden wir verschiedene Rollen und Materialien testen, um ihn weiter zu verbessern.

Neue Ballsensorplatinen und neues Softwarekonzept
Wie schon erwähnt wird die Position den Ballsensoren geändert, deshalb müssen auch neue Ballsensorplatinen hergestellt werden. Diese ist bereits fast vollständig überarbeitet worden und wird so bald wie möglich bestellt und getestet.
Um verschieden Softwarestrategien besser zu testen, wurde ein neues Konzept erarbeitet, damit die Planung und Handhabung mehrerer Strategien einfacher und übersichtlicher ist.
Zudem wurde der Dribblersensor neu entwickelt. Nun besteht er aus einer gelben Lichtschranke. Das ermöglicht dem Roboter den Ball besser zu erkennen.

Wir haben zudem ein erneutes Motorensponsoring von Faulhaber erhalten.
Herzlichen Dank!