RoboCup Junior 2018, Montreal/Kanada: Abschlussbericht

Der RoboCup Junior 2018 in Montreal/Kanada ist nun offiziell vorbei und die endgültigen Resultate sind bekannt. Das WM-Team hat im ganzen 7 Einzelspiele (eins mehr als letztes Jahr) und 3 Superteam-Spiele bestritten. Von den Einzelspielen wurden 4 gewonnen und 3 verloren, von den Superteam-Spielen 1 gewonnen und 2 verloren. Mit diesen Ergebnissen haben sie es auf den 13. Rang von 28 teilnehmenden Teams im Einzel- und auf den 4. Platz von insgesamt 6 Superteams im Superteamwettkampf gebracht. Im Einzelwettkampf wurde so ein leichter Rückschritt gemacht (10. Rang von 27 Teams im letzten Jahr), im Superteam jedoch einen Schritt vorwärts (6. Platz von 6 Teams im letzten Jahr). Somit kann man es durchaus als gleich gutes Resultat wie im letzten Jahr sehen.

Kick-Off im Spiel gegen Japan

Spiel gegen Italien

Wichtiger als die Resultate sind jedoch die Erfahrungen, welche von den Teammitgliedern gemacht wurden. Für zwei der vier Mitglieder war es sogar die erste Weltmeisterschaft. Die Spiele sind nur eine Seite der Weltmeisterschaft, die andere ist der Kontakt mit anderen Teams. Es scheint, als ob in diesem Jahr dieser Kontakt noch einmal mehr gesucht wurde. Man hat sich über Bauweisen und Strategien ausgetauscht, aber auch über Materialien und Ideen für das nächste Jahr geteilt. Das ist der wohl wichtigste Aspekt eines jeden RoboCup Juniors, dass man sich nämlich nicht nur aufs Gewinnen der Spiele konzentriert, sondern auch mit anderen Teams spricht und man sich austauscht.
Bezüglich Ideen austauschen: Die Ideen für nächstes Jahr fliessen gerade in vollem Masse. Das Team hat ziemlich genau Vorstellungen davon, wie die Roboter im nächsten Jahr aussehen sollen und auf welche neuen Technologien sie setzen wollen. Nachdem die Roboter in den letzten Jahren immer mehr oder weniger gleich geblieben sind, soll es nächstes Jahr ein komplett neues Design geben, mit neuen Methoden den Ball oder die Linie zu erkennen. Jedenfalls ist dies der Plan.
Man sieht also, das Team ist bereit für die nächste Saison, motivierter als jemals zuvor. Bis zum nächstjährigen RoboCup Junior, welcher im Juli 2019 in Sydney/Australien stattfinden soll, will das WM-Team einen gewaltigen Schritt vorwärts gemacht haben.

Die fussballspielenden Roboter des WM-Teams

Das WM-Team von links nach rechts: Alex Marugg, Gian Flurin Bearth, Curdin Steinauer und Andrea Däppen

RoboCup Junior 2018, Montreal/Kanada: 4. Wettkampftag

Am vierten und letzten Wettkampftag der diesjährigen Weltmeisterschaft standen drei Dinge auf dem Programm: Das kleine Final des Superteam-Wettkampfes, die «technical Challenges» und dann noch die Award Ceremony.
Im kleinen Final mit unserem Superteam, bestehend aus den USA, Portugal, Japan, Mexiko und natürlich uns, der Schweiz, ging es um den dritten Rang in der Gesamtwertung. Leider konnte sich unser Superteam aber nicht gegen das gegnerische durchsetzen. Wir verloren mit 1:5 Toren. Es war dennoch wieder mal eine tolle Sache, auch wenn sie nicht ganz so ernst genommen wird wie die Einzelspiele. Aus unserer Sicht macht es die Auseinandersetzung mit den anderen teilnehmenden Teams aber einfacher und man kommt leichter in ein Gespräch, wodurch man tolle Roboterdesigns und -mechaniken kennenlernt, welche man im darauffolgenden Jahr vielleicht sogar selbst einbauen kann. Auch der Austausch von Kontaktdaten findet statt und so kann man immer mit Hilfe aus aller Welt rechnen, wenn man sie denn braucht. Leider hat es dieses Jahr wieder nicht für einen Podestplatz gereicht (am Schluss platzierten wir uns auf den «undankbaren» 4. Platz), es hat aber trotzdem gut getan, neben den Einzelspielen mit anderen Teams zusammenzuarbeiten.
Am Nachmittag gingen dann die technical Challenges los. Dieses Konzept wurde dieses Jahr zum ersten Mal durchgeführt, wodurch es auch für uns eine neue Erfahrung war. Zur Auswahl standen 4 Herausforderungen, welche vollkommen freiwillig waren. Wir haben uns am Schluss für zwei Entschieden. Die erste war, dass ein Roboter im Torraum startet. Der Ball wird daraufhin zufällig in derselben Seite des Spielfeldes platziert und der Roboter muss den Ball finden und ins gegnerische Tor schiessen. Dabei darf er jedoch nicht über die Mittellinie fahren. Ausserdem gelten die normalen Regeln, dass man die Seitenlinien nicht überfahren darf. Wenn man dann ein Tor macht, wird zufällig ausgewählt, welchen Teil des gegnerischen Tores bedeckt wird. Man muss danach also noch immer ins gegnerische Tor treffen, nur dass nach jedem Tor das Tor immer mehr bedeckt wird und man so in eine immer kleinere Lücke treffen muss. Im Ganzen hat man sechs Schüsse/Versuche.
Die zweite Challenge befasst sich mit dem sperren des Torraumes. Es darf sich also kein Roboter in dieser Zone aufhalten. Die Torraumlinien werden dafür von schwarz auf weiss gewechselt. Die Idee dahinter ist, dass man so ohne Torhüter spielen muss, also entweder mit zwei Stürmern oder einem Stürmer und einem Verteidiger, welcher aber anders als ein Torhüter programmiert sein muss, da er sonst nicht wunschgemäss funktioniert. Es ist dann ein fünfminütiges Spiel, in welchem einige Regeln gestrichen werden (z.B. Pushing). Unser Spiel haben wir gegen Österreich bestritten, demselben Team, welches wir im Final der Austrian Open (April dieses Jahres) besiegt haben. In diesem Spiel hatten dann leider wir die Unterhand, es war aber nichtsdestotrotz ein riesen Spass. Nach dem Spiel wurden wir dann auch noch über Verbesserungsvorschläge ausgefragt und wie wir die Idee, ohne einen Torhüter zu spielen, finden. Eine weitere Intention dieser Herausforderung seitens des Komitees war also auch, neue Ideen für die Disziplin Soccer zu finden. Eine tolle Idee, wie wir finden.
Kurz nach 16:00 Uhr ging dann die Award Ceremony los. Wir konnten leider keinen Award gewinnen. Erstaunlicherweise wurden in unserer Kategorie (Soccer Lightweight) sogar einige Awards gestrichen, ausser sie hätten sie vergessen, was wir allerdings nicht glauben. Es wären diese den «Best Robot Design Award» und den «Best Innovation Award».
Obwohl dies der letzte Wettkampftag ist, ist das Event an sich erst morgen fertig, denn dann gibt es noch ein sogenanntes Symposium, an welchem es verschiedene Vorträge gibt. Da werden wir aber nicht anwesend sein. Trotzdem wird es in den nächsten Tagen aber noch einen Abschlussbericht dieser Weltmeisterschaft geben.

RoboCup Junior 2018, Montreal/Kanada: 3. Wettkampftag

Am dritten Wettkampftag der Weltmeisterschaft in Montreal/Kanada fanden die drei letzten Einzelspiele statt. Zu Beginn des Tages lagen wir auf dem neunten Zwischenrang, wir hatten uns jedoch zuvor das Ziel «Top 7» gesetzt.
Das erste Spiel gegen Japan lief leider nicht nach unseren Wünschen. Wir hatten grössere Probleme mit der Linienerkennung und auch unser Torhüter hatte Probleme, welche am Vortag nicht sichtbar waren. Das Spiel begann zwar human, endete jedoch in einem haushohen Sieg für die Japaner, nämlich 10:0 für sie. Als wäre das nicht genug, fielen wir auch aus den Top Ten raus und waren vor den letzten beiden Spielen «nur» noch auf dem 14. Rang.
Der nächste Gegner hiess Taiwan. In der Zwischenzeit wurde fleissig an der Problemlösung gearbeitet, welche auch teilweise gelang. Wir starteten ins Spiel mit zwei funktionierenden Robotern, welche aber immer noch kleinere Macken aufwiesen. In einem spannenden und nervenzerreissenden Spiel konnten wir uns dann mit 9:8 Toren Sieger nennen und doch noch auf eine Platzierung in den Top 7 hoffen. Schliesslich waren wir nach dem Spiel wieder auf dem bekannten neunten Platz.
Wir wussten, dass es im letzten Spiel um alles ging. Ein Sieg oder vielleicht schon ein Unentschieden würde bedeuten, dass wir unser Ziel, in die Top 7 zu gelangen, schaffen würden. Es würde bedeuten, dass wir uns im Vergleich zum Vorjahr wieder verbessert haben. Vor dem Spiel bereiteten uns aber zunächst zwei Dinge Kopfzerbrechen. Zunächst hiess der Gegner Australien, die Siegernation aus dem Vorjahr. Des Weiteren kehrten kurz vor dem Spiel die Linienerkennungsprobleme wieder zurück. Zwar kriegten wir diese fünf Minuten vor dem Spiel wieder einigermassen in den Griff (dachten wir zumindest), doch für den Sieg reichte es nicht. Leider auch nicht für ein Unentschieden. Am Schluss verloren wir im letzten Spiel gegen Australien mit 2:9 und beendeten so die Einzelwertung der Weltmeisterschaft auf dem 13. Rang von insgesamt 28 Teilnehmern.
In sieben Spielen konnten wir insgesamt vier Siege (gegen die Slowakei, Singapur, Holland und Taiwan) einsacken. Leider gingen aber auch drei Niederlagen (gegen Italien, Japan und Australien) auf unser Konto. Im Grossen und Ganzen können wir aber stolz auf uns sein. Wir haben trotz der radikalen Änderung der Software-Abteilung unseres Teams ein gutes Resultat erzielt und auch tolle Erfahrungen gesammelt. Es gibt einige Ideen, Dinge im nächsten Jahr besser zu machen und so endlich diese Top 7 zu erreichen.
Zum Schluss dieses Berichts muss man sagen, dass die Weltmeisterschaft mit der Einzelwertung noch nicht beendet ist. Morgen findet noch das letzte Superteam-Spiel statt, in welchem wir möglicherweise (es steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest) einen dritten Platz einfahren könnten. Ausserdem nimmt unser Team noch an den «technical Challenges» teil, von welchen ihr morgen mehr erfahren werdet. Auch findet die Rangverkündigung morgen statt, an welcher wir unsere Platzierung in der Gesamtwertung erfahren und vielleicht sogar einen Award bekommen können.

RoboCup Junior 2018, Montreal/Kanada: 2. Wettkampftag

Wir starteten auf dem 19. Zwischenrang in diesen zweiten Wettkampftag und wollten uns natürlich verbessern. Schliesslich waren die Top 7 immer noch eines unserer Ziele. Dazu mussten wir jedoch zuerst mal den komplett umgebauten Stürmer testen. In den letzten beiden Tagen hatten wir leider mehrere Probleme mit den neuen Motoren beklagen, da die benutzten Omniwheels und Zahnräder immer noch für die alten Motoren angepasst waren. Trotz der grossen Vorteile, welche uns die neuen Motoren bringen (sehr grosse Gewichtseinsparung und ein wenig grösserer Kraft), haben wir uns am gestrigen Abend dazu entschieden, beim Stürmer wieder auf die alten Motoren zu setzen und nächstes Jahr wirklich alles auf die neuen abzustimmen. Gesagt, getan: Am Morgen stand ein Stürmer mit alten Motoren bereit zum Einsatz. Das erste Spiel liess sich dann auch nicht lange auf sich warten. Um 10:50 Uhr mussten wir uns gegen die Slowakei beweisen. Nach einer äusserst enttäuschenden ersten Halbzeit, in welcher wir dann mit 0:1 Toren hinten lagen, ging der Spass in der zweiten Halbzeit los. Wir konnten drei einigermassen schöne Tore erzielen und das Spiel trotzdem noch mit 3:2 gewinnen. Das Glück war gross, und so wussten wir auch, dass einiges besser werden musste, denn mit jedem Sieg und jeder Stufe, die wir in der Rangliste emporstiegen, wurden auch unsere Gegner schneller und stärker, sprich einfach besser. So hat die Software an den Strategien rumgeschraubt und die Mechanik hat immer wieder den Dribbler repariert, denn dieser machte zu Beginn immer noch Sorgen. Am Nachmittag fand dann das zweite Spiel des Tages und somit das vierte der Einzelspiele statt, und zwar gegen Singapur. Diesen Gegner kannten wir von Japan, der letztjährigen WM, doch die Teammitglieder waren nicht dieselben. Die Mädchen, gegen welche wir letzten Jahr verloren hatten, treten dieses Jahr nämlich in der Kategorie Soccer Open teil. Wie auch immer: Dieses Spiel gegen Singapur war das bisher spannendste, doch nur zu Beginn. Da war der Kampf nämlich gross und die beiden Teams schenkten sich nichts. Zwischenzeitlich lagen wir sogar mit zwei Toren hinten, konnten diesen Vorsprung der Gegner aber durch eine tolle Strategie und einen genialen Spin-Kick (Drehung mit einem Schuss am Schluss). Leider hatte das Team aus Singapur danach technische Probleme zu beklagen und konnten somit teilweise nur mit einem Roboter spielen. Der, der im Spiel war, verlangte unseren aber trotzdem jede Menge ab. Am Schluss konnten wir aber mit 12:5 gewinnen und so auch unser Torverhältnis auf eine positive Ebene bringen (+1). Am Ende des Tages haben wir zehn Plätze in der Rangliste gutgemacht und liegen somit momentan auf dem 9. Zwischenrang.
Nach dem Mittagessen, an welchem uns der Sandwichmacher auf Schweizerdeutsch bestellen liess, gab es dann noch das zweite Superteam spiel. Dieses lief dieses Mal deutlich besser, auch wenn es vor allem ein Duell zwischen Japan aus unserem Team und dem Iran aus dem anderen Team war. Am Schluss konnte sich unser Team aber durchsetzen und hat so vor den Finalen ein Sieg und eine Niederlage auf dem Konto, wodurch wir ziemlich sicher im kleinen Final um den dritten Platz spielen werden.
Morgen geht es dann als erstes gegen das heute zehntplatzierte Japan.

RoboCup Junior 2018, Montreal/Kanada: 1. Wettkampftag

Nach dem Setup-Day gestern ging es heute erst so richtig los. Auf der Suche nach ein wenig Frühstück starteten wir mit einem gemütlichen Spaziergang durch Montreal in den Tag. Danach ging es aber schnell in die Halle, denn um 09:30 Uhr fing die Phase der Zertifizierung der Roboter an, an welcher jedes Team ihre Roboter auf die Vorgaben überprüfen lassen muss. Für uns gab es da keine grösseren Probleme, wir waren sogar so leicht, dass wir uns überlegten, ein wenig extra Gewicht in die Roboter einzupflanzen. Dies taten wir jedoch erst nach dem ersten Spiel, welches um 10:50 Uhr stattfand. Gegen Italien konnten wir uns leider nicht durchsetzen. Am Ende verloren wir dieses erste Spiel mit 0:8 Toren. Kein guter Start in die diesjährige Weltmeisterschaft. Glücklicherweise waren die Problemzonen schnell gefunden. Zum einen war der Dribbler mehrmals ausgefallen, da die Zahnräder nicht mehr ineinandergriffen. Zum anderen liess die Linienerkennung zu Wünschen übrig, mehrere Male mussten wir unsere Roboter vom Spielfeld nehmen. Nach dem Spiel ging es darum, diese Probleme so gut wie nur möglich zu beheben, denn bereits um 13:40 Uhr fand unser nächstes Spiel in der Einzelwertung statt. Das Spiel gegen die Niederlanden war sehr intensiv, nicht unbedingt weil es ein ultraspannendes Spiel mit wunderschönen Toren war, sondern eher weil es zwar sehr knapp zu und her ging, beide Teams aber nicht die am besten funktionierenden Roboter besassen. Glücklicherweise endete es mit einem Spielstand zu unseren Gunsten. Wir konnten uns mit 4:3 Toren Sieger nennen! Somit stand auch unsere Platzierung nach dem ersten Wettkampftag fest: 19. Rang von insgesamt 28 Teilnehmern. Es hat da sicherlich noch Luft nach oben, denn unser Ziel ist nach wie vor die Top 7.
Nach einem verspäteten Mittagessen ging es dann an die Vorbereitung fürs erste Superteam-Match der Weltmeisterschaft. Unser Superteam besteht aus den Nationen Mexiko, Japan, USA, Portugal und natürlich der Schweiz, also wir selber. Um 17:40 Uhr ging das Spiel los. Zunächst wurden wir auf ein anderes Spielfeld verlegt, da auf dem unseren noch ein Spiel lief. Dann kehrte ein wenig Verwirrung in unserem Superteam ein, da wir total verschlafen haben, vor dem Spiel ein kleines Gespräch über die Funktionen der einzelnen Roboter zu führen. Das Spiel verloren wir dann auch mit 2:9, einem Spiel, in welchem wir den grossen Teil der Zeit nicht wirklich dem Ball gefolgt sind.
Abschliessend kann man sagen, das der Start in diese Weltmeisterschaft nicht optimal verlief, es jedoch immer besser lief. Hoffentlich setzt sich diese Steigerung auch am morgigen Tag fort.

RoboCup Junior 2018, Montreal/Kanada: Setup-Day

Nachdem wir gestern nach rund sieben Stunden Flugzeit in Montreal gelandet sind, ging es heute zum ersten Mal in die grosse Halle, in welcher die Weltmeisterschaft stattfinden soll. Da heute «nur» Setup-Day war, gab es für uns noch keine Spiele zu bestreiten, dafür hatten wir umso mehr Zeit, ein paar letzte Verbesserungen und Checks durchzuführen. Es ging mit einem lästigen Problem in der Mechanik los: Einige Omniwheels konnten sich nicht frei drehen und störten so die Bewegungsfreiheit des Roboters. Dies konnte aber schnell mit dem Dremel gelöst werden. Da wir bereits um 13:15 Uhr unser technisches Interview hatten – ein Gespräch mit Experten, in welchem wir unseren Roboter von der technischen Seite und unser Team vorstellen können und auch Fragen zum Bauprozess oder sonstiges zum Roboter beantworten müssen – mussten wir uns sputen. Es gab nämlich noch einiges vorzubereiten. So lag das Augenmerk hauptsächlich auf die komplette Fertigstellung und Verschönerung des CADs, doch auch auf die Fertigstellung der zweiten Hülle inklusive Sponsorenkleber. Für die Software ging es einfach ums Testen der Roboter und Kalibrieren der Sensoren. Am Interview konnten wir dann unseren Roboter vorstellen und mit der eingebauten Technik (und deren Preise) die Experten verblüffen. Nach dem Mittagessen blieb keine Zeit fürs erste Schweizer-Spiel an der Fussballweltmeisterschaft in Russland, denn unsere Weltmeisterschaft hat natürlich Vorrang. Am Nachmittag ging es deshalb vor allem ums Testen der Linien- und Ballsensoren. Andrea Däppen, unser Teamcaptain, musste schliesslich noch an das Captain-Meeting, an welchem viele Informationen über die nächsten Tage preisgegeben wurden. So erfuhren wir zum Beispiel mit welchen anderen Teams wir ein Superteam bilden und gegen wen wir das erste Spiel der Weltmeisterschaft bestreiten werden. Das ist jedoch Material für den morgigen Bericht.